andere / andere Teile / Teile / Anhänger, einschließlich Sattelanhänger, für Fahrzeuge aller Art; andere nicht selbstfahrende Fahrzeuge; Teile davon.
Български 1 English 64 Español 25 Français 37 Nederlands 2 Polski 8 Svenska 1
Rad, sog. Stahlfelge, Foto siehe Anlage,…
Rad, sog. Stahlfelge, Foto siehe Anlage, - laut Antrag (technische Zeichnung) bestehend aus: - - einem spezifisch gefertigten, aus Radfelge und Radscheibe bestehenden Rad: - - - aus Stahl, - - - mit einem maximalen Außendurchmesser von ca. 390,6 mm, - - - mit einem Mittenloch mit einem Durchmesser von ca. 66,5 mm, - - - mit einer Breite von ca. 168,4 mm, - - - mit mehreren Belüftungslöchern, - - - mit fünf Radschraubenlöchern (Lochkreisdurchmesser ca. 112 mm) zur Aufnahme der Radschrauben bzw.
Radmuttern, - - - mit einem Ventilloch zur Aufnahme des Reifenventils, - wird (laut Antrag) mittels Radschrauben bzw.
Radmuttern auf dem Flansch der Radnabe von hauptsächlich Anhängern für Personenkraftwagen befestigt, - aufgrund der objektiven Merkmale (u. a.
Abmessungen und technische Eigenschaften) erkennbar hauptsächlich zur Verwendung für Waren des Kapitels 87, jedoch nicht haupt- sächlich für Anhänger oder Sattelanhänger von Straßenzugmaschinen bestimmt. "Teil (Rad) eines Anhängers der Position 8716, anderes als in den TARIC- Codes 8716 9090 95 und 8716 9090 97 genannte"
- Gültig ab:
- .
Rad mit Bereifung, sog. Reifen mit Stahlfelge,…
Rad mit Bereifung, sog. Reifen mit Stahlfelge, Artikelbezeichnung: Rad 155/70R12-C, Foto siehe Anlage, - laut Antrag bestehend aus: - - einem spezifisch gefertigten, aus Radfelge und Radscheibe bestehenden Rad: - - - aus Stahl, - - - mit einem maximalen Außendurchmesser von ca. 332 mm, - - - mit einem Mittenloch mit einem Durchmesser von ca. 67 mm, - - - mit 16 runden Belüftungslöchern, - - - mit fünf Radschraubenlöchern (Lochkreisdurchmesser ca. 112 mm) zur Aufnahme der Radschrauben bzw.
Radmuttern, - - - mit einem Ventilloch zur Aufnahme des Reifenventils und - - einem profilierten Luftreifen aus Kautschuk, - - - mit einem maximalen Außendurchmesser von ca. 523 mm und - - - mit einer Tragfähigkeitskennzahl von 104 N, - wird (laut Antrag) mittels Radschrauben bzw.
Radmuttern auf dem Flansch der Radnabe von insbesondere Anhängern für Personenkraftwagen befestigt, somit nicht für Anhänger von Straßenzugmaschinen bestimmt, - aufgrund der objektiven Merkmale (u. a.
Abmessungen und technische Eigenschaften) erkennbar hauptsächlich zur Verwendung für Waren des Kapitels 87 bestimmt. "Teil (Rad mit Bereifung) eines Anhängers der Position 8716, anderes als in den TARIC- Codes 8716 9090 95 und 8716 9090 97 genannte"
- Gültig ab:
- .
Zugvorrichtung 59347 (Kugel 80), Foto siehe…
Zugvorrichtung 59347 (Kugel 80), Foto siehe Anlage, - laut Antrag: - - massive Zugvorrichtung, - - aus unedlem Metall, - - mit einer halbkugelförmigen Einhängevorrichtung (sog.
Kalotte) mit einem Durchmesser von ca. 80 mm; verbunden über einen massiven Steg mit einem nahezu quadratischen (ca. 154 mm x 154 mm), mit acht Befestigungslöchern versehenen Befestigungsflansch mit einer Stärke von ca. 28 mm, - - mit einer Länge bis zur Mitte der halbkugelförmigen Einhängevorrichtung von ca. 250 mm, - - die Zugvorrichtung wird an einem Anhänger befestigt und mit der halbkugelförmigen Einhängevorrichtung in der Kugelkopfkupplung des Zugfahrzeugs arretiert, - aufgrund der Abmessungen und der Form erkennbar hauptsächlich für einen Anhänger der Position 8716 bestimmt, somit keine Einreihung in die Position 7326 als andere Ware aus Eisen oder Stahl. „Teil eines Anhängers (Zugvorrichtung)“
- Gültig ab:
- .
Zugvorrichtung 59339RT (Kugel 80), Foto siehe…
Zugvorrichtung 59339RT (Kugel 80), Foto siehe Anlage, - laut Antrag: - - massive Zugvorrichtung, - - aus unedlem Metall, - - mit einer halbkugelförmigen Einhängevorrichtung (sog.
Kalotte) mit einem Durchmesser von ca. 80 mm; verbunden über einen massiven u-förmigen Steg mit einem nahezu quadratischen (ca. 195 mm x 205 mm), mit acht Befestigungslöchern versehenen Befestigungsflansch mit einer Stärke von ca. 36 mm, - - mit einer Länge bis zur Mitte der halbkugelförmigen Einhängevorrichtung von ca. 260 mm, - - die Zugvorrichtung wird an einem Anhänger befestigt und mit der halbkugelförmigen Einhängevorrichtung in der Kugelkopfkupplung des Zugfahrzeugs arretiert, - aufgrund der Abmessungen und der Form erkennbar hauptsächlich für einen Anhänger der Position 8716 bestimmt, somit keine Einreihung in die Position 7326 als andere Ware aus Eisen oder Stahl. „Teil eines Anhängers (Zugvorrichtung)“
- Gültig ab:
- .
Zugvorrichtung 57L014 (Kugel 80), Foto siehe…
Zugvorrichtung 57L014 (Kugel 80), Foto siehe Anlage, - lt. Antrag: - - massive Zugvorrichtung, - - aus unedlem Metall, - - mit einer halbkugelförmigen Einhängevorrichtung (sog.
Kalotte) mit einem Durchmesser von ca. 80 mm; verbunden über einen massiven u-förmigen Steg mit einem nahezu quadratischen (ca. 195 mm x 205 mm), mit acht Befestigungslöchern versehenen Befestigungsflansch mit einer Stärke von ca. 36 mm, - - mit einer Länge bis zur Mitte der halbkugelförmigen Einhängevorrichtung von ca. 260 mm, - - die Zugvorrichtung wird an einem Anhänger befestigt und mit der halbkugelförmigen Einhängevorrichtung in der Kugelkopfkupplung des Zugfahrzeugs arretiert, - aufgrund der Abmessungen und der Form erkennbar hauptsächlich für einen Anhänger der Position 8716 bestimmt, somit keine Einreihung in die Position 7326 als andere Ware aus Eisen oder Stahl. „Teil eines Anhängers (Zugvorrichtung)“
- Gültig ab:
- .
Zugvorrichtung 59344RT (Kugel 80), Foto siehe…
Zugvorrichtung 59344RT (Kugel 80), Foto siehe Anlage, - lt. Antrag: - - massive Zugvorrichtung, - - aus unedlem Metall, - - mit einer halbkugelförmigen Einhängevorrichtung (sog.
Kalotte) mit einem Durchmesser von ca. 80 mm; verbunden über einen massiven Steg mit einem nahezu quadratischen (ca. 154 mm x 154 mm), mit sechs Befestigungslöchern versehenen Befestigungsflansch mit einer Stärke von ca. 28 mm, - - mit einer Länge bis zur Mitte der halbkugelförmigen Einhängevorrichtung von ca. 250 mm, - - wird an einem Anhänger befestigt und mit der halbkugelförmigen Einhängevorrichtung in der Kugelkopfkupplung des Zugfahrzeugs arretiert, - aufgrund der Abmessungen und der Form erkennbar hauptsächlich für einen Anhänger der Position 8716 bestimmt, somit keine Einreihung in die Position 7326 als andere Ware aus Eisen oder Stahl. "Teil eines Anhängers (Zugvorrichtung)"
- Gültig ab:
- .
Zugöse, 57231, Foto siehe Anlage, - lt. Antrag:…
Zugöse, 57231, Foto siehe Anlage, - lt. Antrag: - - massive Zugöse mit einer Länge von ca. 425 mm, - - aus Stahl (Werkstoffnummer 1.0577), - - im vorderen Bereich mit einer Öse mit einem äußeren Durchmesser von ca. 100 mm und einem inneren Ösendurchmesser von ca. 40 mm sowie einer Stäke von ca. 42 mm versehen, - - anschließend im mittleren Bereich über eine Länge von ca. 200 mm (gemessen von der Ösenmitte) auf eine Stärke von ca. 80 mm ansteigend, - - danach im hinteren Bereich über eine Länge von ca. 175 mm bei gleichbleibender Stärke H-förmig ausgearbeitet, - - wird an eine Zuggabel eines Anhängers angeschweißt und mit der Öse in der Kupplung des Zugfahrzeugs arretiert, - aufgrund der Abmessungen und der Form erkennbar hauptsächlich für einen Anhänger der Position 8716 bestimmt, somit keine Einreihung in die Position 7326 als andere Ware aus Eisen oder Stahl. "Teil eines Anhängers (Zugöse)"
- Gültig ab:
- .
Zugvorrichtung 57L043 (D40), Foto siehe Anlage,…
Zugvorrichtung 57L043 (D40), Foto siehe Anlage, - lt. Antrag: - - massive, nach unten gebogene, schwanenhalsförmige Zugöse mit einer minimalen Stärke von ca. 55 mm und einer Länge von ca. 350 mm, - - aus Stahl (Werkstoffnummer 1.0577), - - am oberen Ende mit einer senkrechten, beidseitig gezahnten Ringöse mit einer Stärke von ca. 67 mm, einem Durchmesser der Lochung von ca. 26 mm und einem äußeren Durchmesser von ca. 90 mm, - - am unteren Ende mit einer waagerechten Ringöse mit einer Stärke von ca. 42 mm, mit einem Durchmesser der Lochung von ca. 48 mm und einem äußeren Durchmesser von ca. 100 mm, - - die Zugöse wird an einem Anhänger befestigt und mit der unteren Ringöse in der Kupplung des Zugfahrzeugs arretiert, - aufgrund der Abmessungen und der Form erkennbar hauptsächlich für einen Anhänger der Position 8716 bestimmt, somit keine Einreihung in die Position 7326 als andere Ware aus Eisen oder Stahl. "Teil eines Anhängers (Zugöse)"
- Gültig ab:
- .
Teil für ein nicht selbstfahrendes Fahrzeug,…
Teil für ein nicht selbstfahrendes Fahrzeug, sog. Seitengitter, Art.-Nr.: 1100025924, Foto siehe Anlage, - Seitenwand eines von Hand zu schiebenden Fahrzeugs (sog.
Rollwagen), - im Wesentlichen bestehend aus einem Rahmen mit dazwischen horizontal und vertikal verlaufenden flachen Gitterstreben, - laut Antrag: - - aus Stahl gefertigt und an den Rohrenden mit zwei Verschlusskappen (sog. plastic cap) aus Kunststoff versehen, - - mit einer Höhe von 1625 mm, - verhindert ein Herausfallen der Ladung aus dem von Hand zu schiebenden Fahrzeug, - stellt sich aufgrund der Gestaltung und Abmessungen als erkennbares Teil für ein nicht selbstfahrendes Fahrzeug dar, - keine Ware der Unterposition 8716 9030, da es sich bei dem Seitengitter nur um ein Teil und nicht um eine vollständige/ unvollständige Karosserie (Aufbau) eines nicht selbstfahrenden Fahrzeugs handelt. "Teil für nicht selbstfahrende Fahrzeuge der Position 8716 (Seitengitter), anderes als in den TARIC-Codes 8716 9090 15 bis 8716 9090 97 genannte"
- Gültig ab:
- .
Rückstrahler, sowohl für Wohnmobile, als…
Rückstrahler, sowohl für Wohnmobile, als auch für nicht selbstfahrende Fahrzeuganhänger verwendbar, bestehend aus einer runden Signalplatte aus rot gefärbtem Kunststoff, der zum besseren Reflektieren der Strahlen mit pyramidenförmigen Erhöhungen versehen und in ein mit Befestigungsbolzen ausgestattetes Kunststoffgehäuse eingebaut ist.
Abmessungen (D x H): 95 x 34 mm (Angaben laut Antragsteller) (Abbildung laut Anlage)
- Gültig ab:
- .