bestrichen, überzogen oder mit Lagen versehen.
- - - - 5903109010 80: Gewebe, einseitig mit Kunststoff bestrichen oder überzogen, in dem Mikrokügelchen eingebettet sind
- - - - 5903109090 80 (0/80) : andere
Gewebe, sog. Platzset Trend, Art. 26756,…
Gewebe, sog. Platzset Trend, Art. 26756, Foto siehe Anlage, - lediglich rechteckig zugeschnitten (somit nicht konfektioniert), - laut Antrag in den Abmessungen (L x B) von ca. 45 cm x 30 cm, - aus Garnen der Position 5604 aus synthetischen Chemiefasern (laut Antrag Polyester), die vor dem Weben mit dem bloßen Auge wahrnehmbar mit Kunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid) ummantelt (überzogen) wurden. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Textillaminat, sog. Tischsets, Foto siehe…
Textillaminat, sog. Tischsets, Foto siehe Anlage, - in sechs unterschiedlichen Farben, - rechteckig; laut Antrag in den Abmessungen von 33 cm x 46 cm, -- aus zwei mit ihrer ganzen Fläche aufeinanderliegenden und durch Kleben und Nähen miteinander verbundenen Lagen: --- mit einer Oberlage (Schauseite): ---- aus einem Gewirke (= Gewebe im Sinne des Kapitels 59) aus synthetischen Chemiefasern, das auf der Außenseite mit bloßem Auge wahrnehmbar mit einem Kunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid; Zellstruktur erkennbar) bestrichen ist; das Gewirke ist dicht, geraut und dicker (ca. 2/3 der Gesamtdicke) als der Zellkunststoff und dient damit nicht nur der Verstärkung, ---- von Hand bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 °C auf einen Dorn von 7 mm Durchmesser aufrollbar, ohne rissig zu werden, --- mit einer Unterlage: ---- aus einem Vliesstoff aus synthetischen Chemiefasern (laut Antrag Polyester), - das die Schauseite bildende Gewirke verleiht der Ware insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung in Bezug auf die Verwendung ihren wesentlichen Charakter. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Platzset, sog. Tischset, Foto siehe Anlage,…
Platzset, sog. Tischset, Foto siehe Anlage, - in zwei verschiedenen Varianten, - lediglich rechteckig zugeschnitten (somit nicht konfektioniert; damit keine Ware des Kapitels 63), - laut Antrag in den Abmessungen von 30 cm x 45 cm, - aus ca. 0,9 mm dicken, buntgewebten bzw. bedruckten Geweben aus Garnen aus laut Antrag 70 % Polyvinylchlorid und 30 % Polyethylen (beides synthetische Chemiefasern), die vor dem Weben mit dem bloßen Auge wahrnehmbar mit Kunststoff umhüllt (überzogen) worden sind (Garne der Position 5604). "Platzset, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Mit Kunststoff überzogenes Gewirke, sog.…
Mit Kunststoff überzogenes Gewirke, sog. Kunstleder für den KFZ Innenraum, Foto siehe Anlage, - als Meterware, - aus einem Abstandsgewirke (= Gewebe im Sinne des Kapitels 59) aus synthetischen Chemiefasern, das auf der Außenseite mit bloßem Auge wahrnehmbar mit geprägtem Zellkunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid) überzogen ist; das Gewirke ist dicht und dicker (laut Antrag ca. 2,3 mm dick) als der Zellkunststoff (laut Antrag ca. 0,5 mm dick) und dient damit nicht nur der Verstärkung, - von Hand bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 °C auf einen Dorn von 7 mm Durchmesser aufrollbar, ohne rissig zu werden. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Mit Kunststoff überzogenes Gewirke, sog.…
Mit Kunststoff überzogenes Gewirke, sog. Kunstleder für den KFZ Innenraum, Foto siehe Anlage, - als Meterware, - aus einem Gewirke (= Gewebe im Sinne des Kapitels 59) aus synthetischen Chemiefasern, das auf der Außenseite mit bloßem Auge wahrnehmbar mit geprägtem Zellkunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid) überzogen ist; das Gewirke ist dicht und dicker (laut Antrag ca. 0,55 mm dick) als der Zellkunststoff (laut Antrag ca. 0,5 mm dick) und dient damit nicht nur der Verstärkung, - von Hand bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 °C auf einen Dorn von 7 mm Durchmesser aufrollbar, ohne rissig zu werden. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Gewebe, sog. Platzset, Foto siehe Anlage,…
Gewebe, sog. Platzset, Foto siehe Anlage, - lediglich rechteckig zugeschnitten (somit nicht konfektioniert), - laut Antrag in den Abmessungen (L x B) von ca. 45 cm x 30 cm, - aus Garnen der Position 5604 aus synthetischen Chemiefasern (laut Antrag Polyester), die vor dem Weben mit dem bloßen Auge wahrnehmbar mit Kunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid) ummantelt (überzogen) wurden. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Gewebe, sog. Platzset, Foto siehe Anlage,…
Gewebe, sog. Platzset, Foto siehe Anlage, - lediglich rechteckig zugeschnitten (somit nicht konfektioniert), - laut Antrag in den Abmessungen (L x B) von ca. 45 cm x 30 cm, - aus Garnen der Position 5604 aus synthetischen Chemiefasern (laut Antrag Polyester), die vor dem Weben mit dem bloßen Auge wahrnehmbar mit Kunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid) ummantelt (überzogen) wurden. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Mit Kunststoff überzogenes Gewirke, sog.…
Mit Kunststoff überzogenes Gewirke, sog. Möbelbezugsstoff, Foto siehe Anlage, - als Meterware, mit einer Breite von mehr als 30 cm, - laut Untersuchungsergebnis: -- aus einem Gewirke (= Gewebe im Sinne des Kapitels 59) aus synthetischen Chemiefasern, das auf der Außenseite mit bloßem Auge wahrnehmbar mit geprägtem Zellkunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid) überzogen ist; das Gewirke ist geraut, dicht und dicker (ca. 2/3 der Gesamtdicke) als der Zellkunststoff und dient damit nicht nur der Verstärkung, -- auf der Rückseite mittels Klebstoff mit Lederfasern beflockt, - von Hand bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 °C auf einen Dorn von 7 mm Durchmesser aufrollbar, ohne rissig zu werden. - insbesondere im Hinblick auf die Verwendung als Möbelbezugsstoff verleiht das die Schauseite bildende überzogene Gewirke der Ware ihren wesentlichen Charakter. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Mit Kunststoff überzogenes Gewirke, sog.…
Mit Kunststoff überzogenes Gewirke, sog. Möbelbezugsstoff, Foto siehe Anlage, - als Meterware, mit einer Breite von laut Antrag ca. 140 cm, - laut Untersuchungsergebnis: -- aus einem Gewirke (= Gewebe im Sinne des Kapitels 59) aus synthetischen Chemiefasern, das auf der Außenseite mit bloßem Auge wahrnehmbar mit geprägtem Zellkunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid) überzogen ist; das Gewirke ist geraut, dicht und dicker (ca. 3/4 der Gesamtdicke) als der Zellkunststoff und dient damit nicht nur der Verstärkung, - von Hand bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 °C auf einen Dorn von 7 mm Durchmesser aufrollbar, ohne rissig zu werden. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) überzogen, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .
Gewirke mit Kunststofflage, sog. Möbelbezugsstoff,…
Gewirke mit Kunststofflage, sog. Möbelbezugsstoff, Foto siehe Anlage, - als Meterware, mit einer Breite von laut Antrag ca. 140 cm, - laut Untersuchungsergebnis: -- aus einem gerauten Gewirke (= Gewebe im Sinne des Kapitels 59) aus synthetischen Chemiefasern, das auf der Außenseite mit geprägtem Zellkunststoff (laut Antrag Polyvinylchlorid) laminiert ist, - von Hand bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 °C auf einen Dorn von 7 mm Durchmesser aufrollbar, ohne rissig zu werden. "Gewebe, mit Kunststoff (Polyvinylchlorid) laminiert, anderes als solche der Position 5902"
- Gültig ab:
- .