FERNSEHKAMERA.
ТЕЛЕВИЗИОННИ КАМЕРИ 9 TELEVIZNÍ KAMERY 129 ΣΥΣΚΕΥΕΣ ΛΗΨΗΣ ΓΙΑ ΤΗΛΕΟΡΑΣΗ 4 TELEVISION CAMERAS 200 CAMARA DE TELEVISION 29 TELEVISIOKAMERA 11 CAMÉRA DE TÉLÉVISION 240 TELEVÍZIÓSKAMERA FELVEVŐ 1 TELECAMERE 36 TELEVĪZIJAS KAMERAS 19 TELEVISIECAMERA'S 308 KAMERY TELEWIZYJNE 108 CAMARA DE TELEVISAO 2 CAMERE DE TELEVIZIUNE 14 TELEVÍZNE KAMERY 10 TELEVIZIJSKE KAMERE 1 TELEVISIONSKAMERA 61Webcam - aus einem CMOS-Bildsensor (Auflösung 1280…
Webcam - aus einem CMOS-Bildsensor (Auflösung 1280 x 720 Pixel), Objektiv und Mikrofon in einem Gehäuse mit Abdeckung, 3,5 mm Klinkenstecker und USB-Anschluss, zusammengesetzt mit nicht charakterbestimmender Haltevorrichtung in Form einer Klammer zur Befestigung an Bildschirmen (Abbildung siehe Anlage), - ohne interne Bildspeichermöglichkeit, - zur Aufnahme und Übertragung von Videobildern mit Ton und von Einzelbildern nach Anschluss an die USB-Schnittstelle einer automatischen Datenverarbeitungsmaschine, - zur Verwendung als Webcam, - zusammen mit Beipack (Bedienungsanleitung) in einer gemeinsamen Verkaufsumschließung.
Die Webcam bestimmt den Charakter des Ganzen. "Fernsehkamera mit CMOS-Bildsensor, nicht von den Unterpositionen 8525 80 19 31 bis 8525 80 19 70 erfasst (USB-Webcam zusammengesetzt mit nicht charakterbestimmender Haltevorrichtung, in Warenzusammenstellung mit nicht charakterbestimmendem Beipack, in Aufmachung für den Einzelverkauf)"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Mobiles Erkundungssystem - aus einer Bedieneinheit…
Mobiles Erkundungssystem - aus einer Bedieneinheit mit 7" Farb-LCD-Videomonitor (Touchscreen), WLAN-Modul mit beiliegender Antenne, Lautsprecher, Bild- und Tonaufnahme- und -wiedergabeelektronik, Speicherbausteinen und Akkumulator in einem Gehäuse (Abmessungen: 36 x 33 x 16 cm) mit Kopfhöreranschluss, USB-Schnittstelle und Joystick als Bedienelement, - aus einer fahrbaren Aufklärungseinheit mit Kamerasystem (4 Kameras mit Bildsensor), Beleuchtungs-LEDs, Infrarot-LEDs, WLAN-Modul mit beiliegender Antenne und Mikrofon, integriert in ein batteriebetriebenes Landfahrzeug mit vier Rädern, an dem weitere Gerätesysteme montiert werden können (Abbildung s.
Anlage), - zum drahtlosen Empfangen der von vier Kameras über WLAN übertragenen Video- und Audio-Signale für die Fernüberwachung und automatisierte Erkundung von für Menschen schwer zugänglichen Bereichen sowie zur Bild- und Tonaufnahme und -wiedergabe - kennzeichnende Haupttätigkeit - und für die Kommunikation in einem drahtlosen Netzwerk (WLAN), - zusammen mit Beipack (Akkumulator, Ladegeräte, Handbuch, Transportbehälter) in einer gemeinsamen Verkaufsverpackung.
Weder die Aufklärungseinheit noch die Bedieneinheit bestimmen den Charakter des Ganzen. "Fernsehempfangsgerät mit Videobildschirm, für mehrfarbiges Bild, kein Projektionsfernsehgerät, mit Videoaufnahme- und Videowiedergabegerät - mobiles Erkundungssystem (Warenzusammenstellung aus Bedieneinheit (Fernsehempfangsgerät - kennzeichnende Haupttätigkeit - kombiniert mit Kommunikationsgerät, noch nicht zusammengesetzt mit Antenne) und fahrbarer Aufklärungseinheit (Fernsehkameras - kennzeichnende Haupttätigkeit - kombiniert mit Kommunikationsgerät, noch nicht zusammengesetzt mit Antenne, zusammengesetzt mit nicht charakterbestimmendem Landfahrzeug) - ohne charakterbestimmenden Bestandteil - sowie nachrangigem Beipack"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Abschirmung - aus einer Platte aus Wolfram-Kupfer-Legierung,…
Abschirmung - aus einer Platte aus Wolfram-Kupfer-Legierung, nach technischer Zeichnung spezifisch gefertigt, rechteckig (Abmessungen: ca. 213 x 50 x 4 mm) mit fünf Bohrungen an einer Seite und einer großflächigen Aussparung an der Unterseite (Abbildung s.
Anlage), - zur Abschirmung von elektronischen Bauelementen gegen Röntgenstrahlen, - zum Einbau in einen Röntgenflachdetektor, - erkennbar ausschließlich als Teil einer Fernsehkamera bestimmt. "Teil, erkennbar ausschließlich für Geräte der Position 8525 bestimmt, nicht von den Unterpositionen (KN) 8529 10 11 bis 8529 90 91 erfasst, Gehäuseteil für Fernsehkameras der Unterposition (KN) 8525 80 19 - Abschirmung für Röntgendetektor"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Absorber-Platte - aus Kupfer, nach technischer…
Absorber-Platte - aus Kupfer, nach technischer Zeichnung spezifisch gefertigt, rechteckig mit abgeschrägten Ecken (Abmessungen: 447 x 447 x 1 mm) mit jeweils 9 Bohrungen an jeder Seite und jeweils einer Bohrung an jeder Ecke (Abbildung s.
Anlage), - zur Abschirmung und Signalreduktion nach Einbau in das Gehäuseoberteil eines Röntgenflachdetektors, - erkennbar ausschließlich als Teil einer Fernsehkamera bestimmt. "Teil, erkennbar ausschließlich für Geräte der Position 8525 bestimmt, nicht von den Unterpositionen (KN) 8529 10 11 bis 8529 90 91 erfasst, Gehäuseteil für Fernsehkameras der Unterposition (KN) 8525 80 19 - Absorberplatte für Röntgendetektor"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Baby-Videoüberwachungssystem (Abbildung siehe…
Baby-Videoüberwachungssystem (Abbildung siehe Anlage) - aus einer netzbetriebenen Kamera mit Bildsensor und Infrarot-LEDs, ohne internen Speicher für Videos, mit Funksender/-empfänger, Mikrofon, Lautsprecher und Temperatursensor in einem Gehäuse mit Standfuß, Schwenk-Neigevorrichtung, Antenne und Stromanschluss (sog.
Babyeinheit), - einem netz- oder akkubetriebenen Videomonitor mit Farb-LCD-Anzeige mit Funk- empfänger/-sender, Lautsprecher, Mikrofon, Temperaturanzeige und Uhr mit Timer in einem Gehäuse mit LED-Statusanzeigen, Bedienelementen, Antenne, Akkumulator und Stromanschluss (sog.
Elterneinheit), - zum drahtlosen Empfangen der Video- und Audiosignale von bis zu vier Kameras auf einer Übertragungsfrequenz von 2,4 GHz für die Fernüberwachung von Babys - kennzeichnende Haupttätigkeit - sowie zum drahtlosen Senden von Audiosignalen an die Babyeinheit (Sprechfunktion), zum Fernsteuern von Funktionen der Kameraeinheit, zur Verwendung als Thermometer und Timer, - zusammen mit Beipack (zwei Netzteile, ein USB-Anschlusskabel, je eine Schnellstart- und Bedienungsanleitung) in einer gemeinsamen Verkaufsumschließung.
Weder die Babyeinheit noch die Elterneinheit bestimmen den Charakter des Ganzen. "Fernsehempfangsgerät, mit Videobildschirm, für mehrfarbiges Bild, kein Projektionsfernseh- gerät, ohne Videoaufnahme- oder Videowiedergabegerät, mit einem Bildschirm mit Flüssig- kristallanzeige (LCD); sog.
Baby-Videoüberwachungssystem (Warenzusammenstellung aus Fernsehempfangsgerät - kennzeichnende Haupttätigkeit - kombiniert mit Funksender und Funkfernsteuerung, zusammengesetzt mit nicht charakterbestimmendem Thermometer und Uhr, sowie einer Kombination aus Fernsehkamera - kennzeichnende Haupttätigkeit - und Funk- sender/-empfänger, zusammengesetzt mit nicht charakterbestimmendem Temperatursensor - ohne charakterbestimmendem Bestandteil -, sowie nachrangigem Beipack, in Aufmachung für den Einzelverkauf)"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Überwachungskamera - aus einem mit Schwenk-Neige-Technik…
Überwachungskamera - aus einem mit Schwenk-Neige-Technik (PTZ) verstellbaren Bildsensor mit Objektiv, Bildsignalelektronik, Bewegungssensor, Akkumulator und WiFi-Modul in einem Gehäuse mit Befestigungselementen zur Montage an speziellen Regalböden (Abbildung s. Anlage), - ohne internen Bildspeicher, - zur Aufnahme und Weiterleitung von Videobildern - kennzeichnende Haupttätigkeit - und zum Senden in einem drahtlosen Netzwerk, - zur Verwendung in automatisierten Prüfsystemen für den Warenbestand in Verkaufsregalen (nicht Gegenstand der Auskunft). "Fernsehkamera mit Bildsensor - kennzeichnende Haupttätigkeit -, kombiniert mit Fernsehsender"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Webcam - aus einem Bildsensor (Auflösung:…
Webcam - aus einem Bildsensor (Auflösung: 1920 x 1080 Pixel), Objektiv und Mikrofon in einem Gehäuse mit USB-Anschluss (Abmessungen: 85 x 60 x 60 mm), zusammengesetzt mit einer Haltevorrichtung (Abbildung siehe Anlage), - ohne internen Bildspeicher, - zur Aufnahme und Übertragung von Videobildern mit Ton und von Einzelbildern nach Anschluss an die USB-Schnittstelle einer automatischen Datenverarbeitungsmaschine, - zur Verwendung als Webcam, - zusammen mit Beipack (Bedienungsanleitung und USB-Kabel) in einer gemeinsamen Verkaufsumschließung.
Die Webcam bestimmt den Charakter des Ganzen. "Fernsehkamera mit Bildsensor, nicht von den TARIC-Codes 8525 80 19 31 bis 8525 80 19 70 erfasst (Fernsehkamera, zusammengesetzt mit nicht charakterbestimmender Haltevorrichtung, in Warenzusammenstellung mit nicht charakterbestimmendem Beipack, in Aufmachung für den Einzelverkauf - Webcam)"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Fernsehkamera, Industriekamera Modell: fxo540MCX…
Fernsehkamera, Industriekamera Modell: fxo540MCX - aus einem Kamerakopf mit CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 5320 x 4600 Pixel, Signalverarbeitungselektronik und Verschlusssystem in einem Gehäuse (Abmessungen: 50 x 50 x 70 mm) mit Objektivanschluss, System-Ein-/ und Ausgängen und RS-232- Schnittstelle (Abbildung siehe Anlage), - ohne interne Bildspeichermöglichkeit, - zum Aufnehmen und Übertragen von Video- und Einzelbildern, - zur Verwendung in der Industrie. "Unvollständige Fernsehkamera mit einem Bildsensor, nicht von den TARIC-Codes 8525 80 19 31 bis 8525 80 19 70 erfasst (Fernsehkamera ohne Objektiv)"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Webcam - aus einem Bildsensor (Auflösung:…
Webcam - aus einem Bildsensor (Auflösung: 1920 x 1080 Pixel), Objektiv und Mikrofon in einem Gehäuse mit USB-Anschluss (Abmessungen: 70 x 44 x 50,7 mm), zusammengesetzt mit einer Haltevorrichtung (Abbildung siehe Anlage), - ohne internen Bildspeicher, - zur Aufnahme und Übertragung von Videobildern mit Ton und von Einzelbildern nach Anschluss an die USB-Schnittstelle einer automatischen Datenverarbeitungsmaschine, - zur Verwendung als Webcam. "Fernsehkamera mit Bildsensor, nicht von den TARIC-Codes 8525 80 19 31 bis 8525 80 19 70 erfasst (Fernsehkamera, zusammengesetzt mit nicht charakterbestimmender Haltevorrichtung - Webcam)"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .
Mikroskopkamera für LWL-Inspektion - aus…
Mikroskopkamera für LWL-Inspektion - aus einer Fernsehkamera mit digitalen Bildsensor, Vergrößerungsobjektiv, Beleuchtung und Bildsignalelektronik in einem Gehäuse mit USB-Anschluss, für den Handgebrauch, - zum Aufnehmen und Übertragen von Videobildern an ein externes Gerät (z.B.
Smartphone, Personal Computer, Testsysteme usw. , nicht Gegenstand dieser Auskunft), - ohne Bildaufzeichnungsmöglichkeit, - für die Begutachtung von LWL-Fasersteckern, - zusammen mit Beipack (Software auf CD-ROM, Inspektions-Tips, Adapter, Tasche, Betriebsanleitung) in einer gemeinsamen Verkaufseinheit.
Die Kamera bestimmt den Charakter des Ganzen. "Fernsehkamera mit einem Bildsensor, nicht von der in den TARIC-Codes 8525 80 19 31 und 8525 80 19 70 erfassten Art, in Warenzusammenstellung mit nicht charakterbestimmendem Beipack, in Aufmachung für den Einzelverkauf"
- Nomenklatur-Code:
- Nomenklatur-Code.
- Gültig ab:
- .